Die „Inner Peace“ Retrospektiven basieren auf dem agilen Projektmanagement, bei dem Retrospektiven genutzt werden, um rückwirkend mit dem ganzen Team zu besprechen, was funktioniert hat und was nicht.
Jetzt wird eine weitere Komponente hinzugefügt; nämlich die Reflexion in Bezug auf das Management der eigenen Energiereserven, Stresslevels und zwischenmenschlichen Beziehungen.
In einem von einer externen Person gehaltenen Rahmen werden die Problemstellungen mit dem Team transparent gemacht, um mehr Verständnis für die Verhaltensweisen der Kollegen:innen zu schaffen.
Es werden weitere Tools zur Regulation des vegetativen Nervensystems sowie zur Stärkung des Gruppenzusammenhalts vorgestellt, um das Team und die Individuen dazu zu befähigen, eigenständig bei Herausforderungen im Arbeitsalltag, die für sie richtigen Tools einzusetzen.
Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Ganztages-Workshop, damit das Verständnis für die Grundlagen gegeben ist und das Team von dort aus in dessen Gruppenprozessen begleitet werden kann.